1. Vorwort 2. Hinweise zur Benützung des Lexikons 3. Die für die Bearbeitung des Lexikons verwendete Fachliteratur 4. Abkürzungsverzeichnis samt grammatikalischen Erklärungen 5. Liste der Synonyme mit deren Strong-Nummern 6. Lexikon
1. Vorwort
Vor mehr als 100 Jahren hatte der Theologe Dr. James Strong die geniale Idee, jedem griechischen Wort des NT in alphabetischer Reihenfolge eine eigene Nummer zu geben. Gleichzeitig verfasste er ein Griechisch-Englisches Lexikon, aufbauend auf dieses Nummernsystem. Damit hatten auch Bibelleser die nicht Griechisch konnten, Zugang zu einem Griechisch-Lexikon. Danach wurden im Laufe der Jahre andere Nachschlagewerke mit dem Strong'schen Nummernsystem ausgestattet, z.B. "The Interlinear Bible" von Jay P. Green Sr., W. E. Vines: "Expository Dictionary of New Testament Words" und Georg V. Wigrams: "The Englischman's Greek Concordance of the New Testament". Im deutschsprachigen Raum hatte sich das Strong'sche Nummernsystem leider nicht durchgesetzt. Inzwischen bieten aber auch verschiedene Computer-Bibelprogramme strongverschlüsselte Bibeltexte in Deutsch, Griechisch und anderen Sprachen an. Damit ergibt sich auch der Bedarf an einem strongverschlüsselten Griechisch-Deutsch Lexikon, der mit diesem neuen Werk abgedeckt werden soll. Die Wörterbücher von: Grimm/Thayer J.H.: A Greek-English Lexicon of the NT. 1897; und: Strong J.: Dictionary of the Greek Testament. 1890; wurden zwar als Grundlage für dieses Lexikon verwendet, sie wurden allerdings im Zuge der Übersetzung stark überarbeitet, sachlich ergänzt und völlig neu konzipiert.
Für die Wortbedeutungen wurden vor allem folgende Werke zu Rate gezogen: Bauer-Aland: Wörterbuch zum Neuen Testament, 6.Auflage, 1988 Abbott-Smith: A Manual Greek Lexicon of the New Testament. 3.Aufl.; 1937 Coenen L. [Hrsg.]: Theologisches Begriffslexikon zum NT. 6.Aufl.; 2 Bände, 1983 Moulton/Milligan: The Vocabulary of the Greek Testament illustrated from the Papyri; 1930 Vine's Complete Expository Dictionary of Old and New Testament Words; 1985 Kittel/Friedrich: Theologisches Wörterbuch zum NT. 11 Bände, 1933-79 Trench R.: Synonyms of the NT. 9.Aufl.; 1880 (reprint) Berry G.R.: Dictionary of NT Greek Synonyms. Krämer H.: Griechische Wortkunde. 2.Aufl.; 1975-78
Angaben zu Personen, Orten, Maßen, Gewichten, Münzen, kulturellen Sitten und Bräuchen, sowie zu historischen Hintergründen, wurden unter Zuhilfenahme folgender Fachliteratur auf den neuen Stand der Altertumsforschung gebracht: Der kleine Pauly, Lexikon der Antike, 5 Bände, 1979 Keener C.S.: Kommentar zum Umfeld des Neuen Testaments, 3 Bände, 1993 Douglas J.D. [Hrsg.]: New Bible Dictionary. 2.Aufl.; 1982 Edersheim A.: The Life and Times of Jesus the Messiah. 3.Aufl.; 1886 Jeremias J.: Die Gleichnisse Jesu. 10.Auflage, 1984 Dalman G.: Arbeit und Sitte in Palästina, 8 Bände, 1927-1939 Dalman G.: Orte und Wege Jesu; 1924 Strack H.L./Billerbeck P.: Kommentar zum NT aus Talmud und Midrasch, 4 Bände; 1922-1928 Rienecker F.: Lexikon zur Bibel. 2.Aufl.; 1973
2. Hinweise zur Benützung des Lexikons
Um das Lexikon sinnvoll verwenden zu können, brauchen sie ein Computer-Bibelprogramm, das einen strongverschlüsselten Bibeltext enthält. Diese Bibelprogramme gibt es kostenlos (z.B. SOB, ISA, ua.) oder kostenpflichtig (z.B. CLeVer, Omnipro, ua.). Sie öffnen dann im Bibelprogramm einen strongverschlüsselten Bibeltext in einem Fenster, und das Griechisch-Deutsch Strong Lexikon mit WinWord in einem zweiten Fenster. Wenn sie dann im Lexikon eine bestimmte Strong-Nummer suchen wollen, können sie am schnellsten durch scrollen am rechten Balkenrand zu dieser Strong-Nummer gelangen. Oder sie verwenden die Funktion "Suchen" in Word um die gewünschte Strong-Nummer zu finden. Dazu müssen sie aber die Strong-Nummer mit 7 Ziffern eingeben, z.B.: für Strong Nr. 1 - die Ziffernfolge 0000001 usw. für Strong Nr. 10 - die Ziffernfolge 0000010 usw. für Strong Nr. 100 - die Ziffernfolge 0000100 usw. für Strong Nr. 1000 - die Ziffernfolge 0001000 usw.
Das Lexikon ist alphabetisch geordnet. Vor jedem griechischen Wort steht die entsprechende "Strong-Nr.", damit auch Benutzer die die Griechische Sprache nicht beherrschen, das Lexikon gewinnbringend verwenden können. Rechts neben der "Strong Nr." steht das dazugehörige griechische Wort in deutscher Umschrift.
Nach einer Leerzeile folgen hinter dem Zeichen √ Angaben zur Herkunft bzw. Zusammensetzung des Wortes. Für die Etymologie wurden die Angaben in: Strong J.: A Concise Dictionary of the Words in the Greek Testament, 1890 sowie: Wigram G.V.: The Englishman`s Greek Concordance of the New Testament, Ninth edition, 1979; verwendet, sofern sie noch auf dem heutigen Stand der vergleichenden Sprachforschung waren. Wo dies nicht der Fall war, wurden folgende Werke zur Bearbeitung herangezogen: Prellwitz W.: Etymologisches Wörterbuch der griechischen Sprache. 1905 Walde A./Pokorny J.: Etymologisches Wörterbuch der indogermanischen Sprachen. 1927- Frisk H.: Etymologisches Wörterbuch der griechischen Sprache. 1960-72 Slotty F.: Einführung ins Griechische. 5.Aufl., 1964 Krämer H.: Griechische Wortkunde. 2.Aufl.; 1975-78 Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch; 1985
Mit Hilfe der Strong Nummern innerhalb der Etymologieangaben kann man bis zum Ursprungswort zurückgehen. Dort findet man dann unter der Überschrift "Wortfamilie" die ganze Wortfamilie aufgelistet. Auf diese Weise kann man auch übergreifende Wortstudien innerhalb einer Wortfamilie durchführen.
In Klammern: (w.: .....) ist manchmal die buchstäbliche Bedeutung des griechischen Wortes wiedergegeben, die jedoch nicht als Übersetzung betrachtet werden soll, sondern bloß Verständnis geben will wie sich die Bedeutung des Wortes aus der etymologischen Herkunft heraus entwickelte. Dann folgt eine Angabe über die grammatische Funktion des Wortes (z.B. Zeitwort, Hauptwort, Eigenschaftswort, usw.). Danach eine Zahl in Klammern z.B. (5) die angibt, wie oft dieses Wort im Griechischen Neuen Testament vorkommt. Diese Zahl kann aber im Vergleich mit anderen Wörterbüchern aufgrund der verschiedenen Handschriften variieren.
Hinter der Abkürzung: Gräz.: (siehe Abkürzungsverzeichnis) findet man bei vielen Wörtern Bedeutungen angeführt, die das betreffende Wort in der griechischen Literatur sonst noch hat. Manche dieser Bedeutungen könnten auch für das Neue Testament zutreffen, was im Einzelfall vom Kontext der Bibelstelle her zu prüfen ist.
Hinter der Abkürzung: LXX: (siehe Abkürzungsverzeichnis) findet man bei einigen Wörtern Hinweise auf besondere Bedeutungen des Wortes in der Septuaginta, der griechischen Übersetzung des Alten Testaments. Manche griechischen Wörter im Neuen Testament sind nämlich nur vom Hintergrund des Alten Testaments her richtig zu verstehen. Hinter der Abkürzung: Synonyme siehe: findet man bei manchen Wörtern Informationen zu sinnverwandten Wörtern und ihren feinen Bedeutungsunterschieden. Die Unterscheidung von Synonyma ist einerseits eine wichtige, andererseits auch eine sehr heikle Angelegenheit. Moderne (und liberale) Gelehrte neigen dazu die Unterschiede bei den Synonyma herunterzuspielen. Wer aber an die "Verbal-Inspiration" glaubt, sieht die Notwendigkeit einer Unterscheidung. Es ist jedoch zu beachten, dass die Unterscheidungen bei einem Wort sich manchmal nur auf seinen Gebrauch im NT beziehen, und...">